Dauthendeystraße 2 · D-81377 München
Japan und Ostasien
Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft, Recht
Geschichte
Philosophie,
Religionswissenschaft
Sprache
Literatur
Kunst, Musik, Theater
Interkulturelles
Bibliographien
Belletristik
Zeitschriften
und Jahrbücher
Germanistik /
Deutsch als Fremdsprache
Sprache
Literatur
Interkulturelles
Zeitschriften
und Jahrbücher
Kulinaristik
Jahrbuch
Monographien
Kulturwissenschaften
Theologie, Philosophie
Soziologie, Geschichte
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012
119 Treffer
Amelung, Iwo / Kurtz, Joachim (Eds.): Reading the Signs: Philology, History, Prognostication
Ando, Junko / Hijiya-Kirschnereit, Irmela / Hoop, Matthias: Japanische Literatur im Spiegel deutscher Rezensionen
Araki, Tadao (Hg.): Deutsch-japanische Begegnung in Kurzgedichten
Arokay, Judit (Übers., Komm.): Shôtetsu. Gedanken zur Dichtung. Eine japanische Poetik aus dem 15. Jahrhundert
Arokay, Judit: Die Erneuerung der poetischen Sprache. Poetologische und sprachtheoretische Diskurse der Edo-Zeit
BAO, Hanyi: Die Rolle der Kulturinformationen in Phraseologismen bei der Übertragung von moderner chinesischer Literatur ins Deutsche
Bartels, Nora: Halb im Scherz (Iaponia Insula, Bd. 38)
Bayerdörfer, Hans-Peter / Scholz-Cionca, Stanca (Hg.): Befremdendes Lachen. Komik auf der heutigen Bühne im japanisch-deutschen Vergleich
Buck-Albulet, Heidi (Hg.): Rhetorik im vormodernen Japan
Ciorciaro, Alexandra: Murakami Haruki: Noruwei no mori
Cwik, Mateusz: Gestalt und Gehalt
Donath, Diana: Frauenthematik in der modernen japanischen Literatur
Felbert, Yoshimi Leonore von: Die Wahrnehmung Japans in britischer und deutschsprachiger Reiseliteratur 1878–1946
Fink-von Hoff, Agnes: Petitessen, Pretiosen. Die Prosaminiatur in Japan um 1910
Gebhard, Walter (Hg.): Ostasienrezeption im Schatten der Weltkriege. Universalismus und Nationalismus
Gentes, Anne: Untersuchung zur Evaluation von Übersetzungen – am Beispiel von Akutagawa Ryunosuke: Kappa
Giannoulis, Elena: Blut als Tinte. Wirkungs- und Funktionsmechanismen zeitgenössischer shishōsetsu
Gildenhard, Bettina: Zum Spannungsfeld von Literatur, Politik und Massenmedien in Japan vor dem Zweiten Weltkrieg
Goessmann, Hilaria / Jaschke, Renate / Mrugalla, Andreas (Hg.): Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen
Hackner, Thomas: Dada und Futurismus in Japan. Die Rezeption der historischen Avantgarden
Hartmann, Oliver P.: Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur
Haußer, Jutta: Mit Lachen den Schlaf vertreiben. Literatur- und kulturhistorische Aspekte des Lachens im China und Japan des 17. Jahrhunderts. Ein Vergleich von Xiaohua und Kobanashi
Hefte für ostasiatische Literatur 21
Hefte für ostasiatische Literatur 22
Hefte für ostasiatische Literatur 23
Hefte für ostasiatische Literatur 64
Hefte für ostasiatische Literatur 65
Hefte für ostasiatische Literatur 66
Hefte fuer ostasiatische Literatur 60
Hefte fuer ostasiatische Literatur 61
Hefte fuer ostasiatische Literatur 62
Hefte fuer ostasiatische Literatur 63
Hefte für ostasiatische Literatur 20
Hefte für ostasiatische Literatur 24
Hefte für ostasiatische Literatur 25
Hefte für ostasiatische Literatur 26
Hefte für ostasiatische Literatur 27
Hefte für ostasiatische Literatur 29
Hefte für ostasiatische Literatur 30
Hefte für ostasiatische Literatur 31
Hefte für ostasiatische Literatur 32
Hefte für ostasiatische Literatur 33
Hefte für ostasiatische Literatur 33
Hefte für ostasiatische Literatur 35
Hefte für ostasiatische Literatur 36
Hefte für ostasiatische Literatur 37
Hefte für ostasiatische Literatur 41
Hefte für ostasiatische Literatur 42
Hefte für ostasiatische Literatur 43
Hefte für ostasiatische Literatur 44
Hefte für ostasiatische Literatur 48
Hefte für ostasiatische Literatur 49
Hefte für ostasiatische Literatur 50
Hefte für ostasiatische Literatur 51
Hefte für ostasiatische Literatur 52
Hefte für ostasiatische Literatur 53
Hefte für ostasiatische Literatur 54
Hefte für ostasiatische Literatur 55
Hefte für ostasiatische Literatur 56
Hefte für ostasiatische Literatur 57
Hefte für ostasiatische Literatur 58
Hefte für ostasiatische Literatur 59
Hefte für ostasiatische Literatur 67
Hefte für ostasiatische Literatur 68
Hefte für ostasiatische Literatur 69
Hefte für ostasiatische Literatur 70
Hefte für ostasiatische Literatur 71
Hefte für ostasiatische Literatur 72
Hefte für ostasiatische Literatur 73
Hefte für ostasiatische Literatur 74
Hein, Ina / Ivanovic, Christine (Hrsg.): Schnittstelle Japan
Hein, Ina: Under Construction
Hijiya-Kirschnereit, Irmela (Hg.): Eine gewisse Farbe der Fremdheit. Aspekte des Übersetzens Japanisch-Deutsch-Japanisch
Hijiya-Kirschnereit, Irmela / Bierwirth, Gerhard (Hg.): Yukio Mishima. Poesie, Performanz und Politik
Hijiya-Kirschnereit, Irmela / Held, Christoph: Drahtseilakte
Hijiya-Kirschnereit, Irmela: Selbstentblößungsrituale. Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung »Shishôsetsu« in der modernen japanischen Literatur. Mit einem Vorwort zur Neuausgabe
Hijiya-Kirschnereit, Irmela: Was vom Japaner übrig blieb. Transkultur – Übersetzung – Selbstbehauptung
Hintereder-Emde, Franz: Ich-Problematik um 1900 in der japanischen und deutschsprachigen Moderne. Studien zu Natsume Sôseki und Robert Walser
Hoffmann, Hans Peter; Kühner, Hans; Putz, Otto; Traulsen, Thorsten; Wuthenow, Asa-Bettina (Hg.): Hefte für ostasiatische Literatur 44 (Mai 2008)
Hoffmann, Hans Peter; Kühner, Hans; Putz, Otto; Traulsen, Thorsten; Wuthenow, Asa-Bettina (Hg.): Hefte für ostasiatische Literatur 46 (Mai 2009)
Hoffmann, Hans Peter; Kühner, Hans; Putz, Otto; Traulsen, Thorsten; Wuthenow, Asa-Bettina (Hg.): Hefte für ostasiatische Literatur 47 (November 2009)
Hoop. Matthias: Doppelspiel der Narration. Text, Autor und Protagonist in der Erzählung "Kozo no yume" von Tanizaki Jun'ichiro
Ishimoto, Shidzué: Ein Leben in zwei Welten
Iwabuchi, Tatsuji: Die Vergangenheitsbewältigung und die japanische Literatur
Iwata-Weickgenannt, Kristina: Alles nur Theater? Gender und Ethnizität bei der japankoreanischen Autorin Yû Miri
Jaschke, Renate: „Fremde“ im eigenen Land
Kamiya, Nobutake: Geschichte und Literatur
Kim Joo-Youn: Brennende Wirklichkeit – kalte Theorie. Literaturkritische Aufsätze zur koreanischen Literatur
Landmann, Antje: Zeichenleere. Roland Barthes' interkultureller Dialog in Japan
Lee Namho · Uh Chanje · Lee Kwangho · Kim Mihyun: KOREANISCHE LITERATUR DES 20. JAHRHUNDERTS
Marlies Whitehouse-Furrer: Japanische Lesarten von Franz Kafkas „Die Verwandlung“
Meyer, Harald (Hg. und Übers.): Die großen Tsunami der Sanriku-Küste
Meyer, Harald: Japans Bestseller-König
Meyer, Harald: Literarischer Streifzug durch Kanazawa
Meyer, Harald: Literaturmuseen als Stationen der Literaturgeschichte Japans
Morioka, Heinz; Sasaki, Miyoko; Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tôkyô: Die Erzählkunst des Rakugo
Ohashi, Ryôsuke: Japan im interkulturellen Dialog
Pekar, Thomas: Der Japan-Diskurs im westlichen Kulturkontext (1860–1920).
Phillipps, Susanne: Tezuka Osamu. Figuren, Themen und Erzählstrukturen im Manga-Gesamtwerk
Schaarschmidt, Siegfried (Autor); Putz, Otto (Hg.): Aufschlußversuche. Wege zur modernen japanischen Literatur
Schaumann, Werner / Katō, Keiji: Singen von Blüte und Vogel
Schaumann, Werner: Alles ist Spiel - Spiel ist alles
Schelletter, Christopher: Der japanische Bildungsroman (Iaponia Insula, Bd. 39)
Schnellbächer, Thomas: Abe Kōbō , Literary Strategist. The Evolution of his Agenda and Rhetoric in the Context of Postwar Japanese Avant-garde and Communist Artist's Movements
Schulz, Evelyn: Stadt-Diskurse in den „Aufzeichnungen über das Prosperieren von Tokyo“ (Tokyo hanjo ki)Eine Gattung der topografischen Literatur Japans und ihre Bilder von Tokyo (1832–1958)
Seifert, Wolfgang und Asa-Bettina Wuthenow (Hrsg.): Anbauten Umbauten. Beiträge zur Japanforschung. Festgabe für Wolfgang Schamoni zum 60. Geburtstag von seinen Schülern, Mitarbeitern und Kollegen
Shibata, Shō: Und unsere Tage waren es doch
Sommerkamp, Sabine: Studien zur englischen und amerikanischen Lyrik
Stalph, Jürgen / Petermann, Christoph / Wittig, Matthias: Moderne japanische Literatur in deutscher Übersetzung
Szentiványi, Helga: Frauen in der Bürgerkultur der Edo-Zeit
Takahashi, Teruaki (Hg.): Literarische Problematisierung der Moderne. Deutsche Aufklärung und Romantik in der japanischen Germanistik. Beiträge der Tateshina-Symposien 1990 und 1991
Thelle, Anne Helene: Negotiating Identity: Nakagami Kenji's Kiseki and the Power of the Tale
Tsujii, Takashi: Die schöpferische Kraft der Tradition
Vogel, Benedikt: In tiefer Düsternis ein Leuchten
Weisgerber, Christian G.: Der weinende Mann in der Momotarō-Fabula
Wittig, Matthias: Identitaet und Selbstkonzept
Wittkamp, Robert: Mord in Japan. Der japanische Krimi und seine Helden: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Zhang, Ruoyu (Hrsg.): „Wir in Shanghai“
Zhang, Ruoyu: 'Orient und Okzident / Sind nicht mehr zu trennen.'