iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Dauthendeystr. 2 · 81377 München
Deutschland
Copyright · 2024

CoverÔhashi, Ryôsuke
Japan im interkulturellen Dialog

1999 • ISBN 978-3-89129-624-0
220 S., kt. · EUR 9,50

Japan und sein Jahrhundert

In diesem Buch aus der Reihe "Japan und sein Jahrhundert" versucht der Autor, zunächst im Lichte der klassischen Kunst und Literatur das Japanische aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Im zweiten Teil geht es um die Erörterung der "japanischen Moderne", die einerseits vom europäischen bzw. europäisierten Geist geprägt ist, andererseits aber in der überlieferten Tradition Japans ihre Wurzeln hat. In diesem "interkulturellen Dialog" finden Japan und Europa ihr Selbst jeweils im Anderen, und dies ist ein wichtiges Ergebnis dieses Dialogs.
Der Autor Ryôsuke Ôhashi studierte Philosophie in Kyoto und München. Nach seiner Promotion wurde er Professor an der Staatlichen Medizinischen Universität Shiga, habilitierte sich 1983 an der Universität Würzburg und wurde wenig später Ordentlicher Professor für Philosophie an der Technischen Universität Kyoto, wo er bis heute lehrt. Der u. a. mit der Humboldt-Medaille ausgezeichnete Wissenschaftler ist Vizepräsident der Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie und Mitglied im Beirat der Internationalen Hegel-Vereinigung.

Aus dem Grußwort der Kulturstiftung Saison Foundation:
Wir freuen uns sehr, die im iudicium verlag erscheinende Reihe "Japan und sein Jahrhundert" fördern zu können. [...] Deutschland und Japan, die so viele Gemeinsamkeiten haben, sollten gerade jetzt, an der Schwelle zum neuen Jahrhundert, ihre beiderseitigen Beziehungen wieder intensivieren. Dabei erfüllt sicher der kontinuierliche und nicht auf die enge Welt des Akademismus beschränkte Austausch im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften, dem Schwerpunktthema dieser Reihe, eine wichtige Funktion.


I Vorblick: Deutsches Auge - Japanisches Auge
II Im klassisch-ästhetischen Licht: Der "Wind" als Kulturbegriff in Japan · Ästhetik des Wassers in Japan · Vom Wesen des Fremden - im Licht der Haiku-Gedichte Bashôs · Phänomenologie der "Nô-Maske" · Zum und aus dem japanischen "Kunstweg"
III Im Licht und Schatten der Moderne: Übersetzung als Problem der japanischen Moderne · Zen und Philosophie. Kontinuität der Diskontinuität · Identitätsillusion in der interkulturellen Übersetzung · Philosophie als Auto-Bio-Graphie. Beispiel: Die Philosophie der Kyoto-Schule · Reflexion der nicht-europäischen Moderne · Heidegger und "Graf" Kuki. Zu Sprache und Kunst in Japan als Problem der Moderne

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions