Tawfik,
Nahla / Neuland, Eva (Hrsg.)
Texte zur interkulturellen Germanistik in
Forschung und Lehre
2017 · ISBN 978-3-86205-502-9 ·
324 S., kt. · EUR 39,—
Die Herausforderungen zunehmender Globalisierung und
Internationalisierung und die weltumspannenden politischen Ereignisse sowie
vor allem die durch Krisen und Kriege ausgelösten Migrationsbewegungen in
Europa belegen, dass interkulturelle Verständigung heutzutage kein
„Modeschlagwort“ ist, sondern ein unabdingbares Stück des Alltags und eine
unerlässliche Bedingung für ein friedliches Miteinander. Der
Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation und der Entwicklung
interkultureller Kompetenz kommt somit heutzutage vermehrt eine
gesellschafts- und bildungspolitische Relevanz zu. Zu dieser Aufgabe möchte
der vorliegende Sammelband „Texte zur interkulturellen Germanistik in
Forschung und Lehre“, der im Rahmen des DAAD-Forschungsprojekts
Interkulturalität im deutsch-arabischen Kontext in enger Zusammenarbeit
zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Ain Shams Universität
Kairo entstanden ist, einen Beitrag leisten. In den von 18 ägyptischen
Nachwuchsgermanisten verfassten Artikeln werden ausgewählte Fragen und
Themenstellungen des Faches mit sprach-, literatur-/kultur- und
übersetzungswissenschaftlichem Profil aus interkulturellen Blickwinkeln
betrachtet und für die universitäre Lehre und Forschung aufbereitet. Mit
Hilfe kulturkontrastiver Vergleiche verschiedener Textsorten werden
kulturell unterschiedliche Rezeptionsweisen von Texten aus Literatur und
Alltag, sprachlich manifestierte kulturelle Denkweisen und
Wahrnehmungsmuster und deren Auswirkungen im interkulturellen Dialog
analysiert. Der Bogen spannt sich von Texten aus den Bereichen Tourismus,
Werbung, Politik, Wirtschaft, Presse und Netzkommunikation über Weblogs,
Demoparolen, Schlagertexte, Talkshows bis hin zu Crossover-Literatur,
Autobiographie, Lyrik und Migrantenliteratur. Der Sammelband richtet sich an
Germanisten, Kulturforscher, Kulturvermittler, Lehrkräfte und Mitarbeiter
internationaler Organisationen im Bereich der Bildung, der Politik, der
Medien oder der interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Der
interdisziplinäre Charakter der Beiträge schlägt Brücken zu benachbarten
Fachgebieten und lädt zur vertiefenden Diskussion ein.
INHALT Teil I: Sprachwissenschaftliche Beiträge Autoren: Hoda
Lotfy · Nahla Tawfik · Amira Amin · Noha Alzughby · Mona Mohsen · Yasser
Soliman Muhammad · Moataz El-Maghawry · Hamdy Omar · Ahmed Elgamel
Teil II: Übersetzungs- und Kulturwissenschaftliche Beiträge Autoren: Maha
El-Askary · Marwa Ziko · Wessam Elghayaty
Teil III:
Literaturwissenschaftliche Beiträge Autoren: Nermine El-Sharkawy · Reem
El-Ghandour · Radwa Imam · Shaima Salem · Youssra Aly · Samar Moneer
|