Japan und Ostasien
            
              Germanistik / 
  Deutsch als Fremdsprache
            
              Kulinaristik
            
              Kulturwissenschaften
            
               | 
       
 
      
              | 
       
      
            
            
                  
                        
                         Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:  
                        
          info@iudicium.de 
                        
			iudicium verlag 
			Dauthendeystr. 2 · 81377 München 
			Deutschland 
                        Copyright · 2024
                         | 
                   
             
             | 
       
 
 |  | 
  
    | 
    
     
    
     Sawa, 
    Takamitsu 
    Japans „Strukturreform“ – was jetzt geändert 
    werden muss –  
    2010 • ISBN 978-3-89129-874-9 ·159 S., kt. · EUR 
    15,— 
    aus den Japanischen übersetzt von Verena Blechinger-Talcott und Hiroomi 
    Fukuzawa 
    unter Mitarbeit von Sabine Langner, Sebastian Maslow und Lorenz Pagenkopf 
        
    (= Japan und sein Jahrhundert, supported by THE SAISON FOUNDATION) 
    
    
    Was muss die japanische Politik tun, um die nach der 
    Krise der 90er Jahre geschwächte Wirtschaft des Landes in Zeiten der 
    Globalisierung zu stärken? Das ist die Kernfrage des vorliegenden Bandes. 
    Der Wirtschaftswissenschaftler Sawa Takamitsu setzt sich kritisch mit der 
    Debatte um die von Premierminister Koizumi ab 2001 eingeleiteten 
    wirtschaftlichen Reformen in Japan auseinander. Sawa, der als einer der 
    innovativsten ökonomischen Denker Japans gesehen werden kann, steht dem von 
    Koizumi favorisierten neoliberalen Paradigma kritisch gegenüber. Der 
    vorliegende Band stellt die Kernideen der neoliberalen Reformer in Japan in 
    einen international vergleichenden Kontext, der den Bogen von den 
    Leitgedanken der neoklassischen Ökonomie über den Thatcherismus bis zur 
    Politik der Neokonservativen in den USA unter Präsident George W. Bush 
    spannt. Sawas Buch ist eine klare und weitsichtige Analyse der japanischen 
    wie der globalen Wirtschaftspolitik seit den 1980er Jahren, die die 
    zunehmende Interdependenz globaler Märkte verdeutlicht und die Grenzen 
    nationaler Politik aufzeigt. 
     
    Der Autor 
    Sawa Takamitsu, geb. 1942, gehört zu den führenden 
    Wirtschaftswissenschaftlern und international renommierten ökonomischen 
    Denkern Japans. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der 
    Universität Tokyo war er von 1967 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2006 
    Professor für Wirtschaftswissenschaften und Leiter des Instituts für 
    Wirtschaftsforschung an der Universität Kyoto. Heute ist er Professor an der 
    Graduate School of Policy Science der Ritsumeikan Universität in Kyoto. In 
    seinen wissenschaftlichen Arbeiten befasst sich Sawa vor allem mit Fragen 
    wirtschaftlicher Entwicklung, Wirtschaftspolitik und Umweltökonomie. 
    . 
    
     | 
   
  
    | 
    
       
    
    
     
     | 
   
 
 |