iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Dauthendeystr. 2 · 81377 München
Deutschland
Copyright · 2025

Cover Akutagawa, Ryūnosuke
Die Räuber
Erzählungen von alter und neuer Zeit

2025 · ISBN 978-3-86205-680-4 · 340 Seiten, geb., 5 Abb. · EUR 28,–

Aus dem Japanischen übertragen und mit einem Vorwort und Anmerkungen versehen von Armin Stein.
Mit Illustrationen von cashumi

Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo

 

Akutagawa Ryūnosuke (1892–1927), dessen Namen der bedeutendste japanische Literaturpreis der Gegenwart trägt, zählt zu den großen Autoren der „klassischen Moderne“ Japans. Nachhaltig geprägt von klassischer chinesischer und japanischer Literatur, Kunst und Philosophie, aber auch von modernen Schriftstellern wie Natsume Sōseki und Mori Ōgai und westlichen Denkern und Literaten wie Goethe, Nietzsche, Dostojewski und Maupassant schuf er in den wenigen Jahren seines Wirkens ein durch seine inhaltliche und formale Vielschichtigkeit bestechendes Werk. Im Bemühen um die Schaffung einer echten Symbiose von traditionellen literarischen Formen Japans und zeitgenössischen westlichen Strömungen schlagen seine Erzählungen einen Bogen vom japanischen Mittelalter bis hin zum Tokyo des frühen 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band umfasst Texte aus allen Schaffensphasen des Schriftstellers und vermittelt einen profunden Einblick in sein Werk.

INHALT

  • Vorwort des Übersetzers
  • Die Hexe
  • Der Unsterbliche
  • Ein Traum von goldener Hirse
  • Die Räuber
  • Von kahlen Feldern
  • Susanoo – Ein Gott in seinen späten Tagen
  • Momotarō
  • Am Berg Yarigatake
  • Salome im Gaiety-Theater
  • Saigō Takamori
  • Eine seltsame Geschichte
  • Frösche
  • Die Frau
  • Der Erleuchtete
  • Kleider
  • Der Tiergarten
  • Herbst in Ostasien
  • Dreimal warum?
  • Trugbilder
  • Epilog: Zum Großen Kantō-Erdbeben 1923
  • Verzeichnis der Originaltitel und Erstveröffentlichungen

Der Japanologe und literarische Übersetzer Armin Stein setzt sich seit vielen Jahren mit Leben und Werk Akutagawas auseinander und hat zahlreiche Texte des Autors erstmals in die deutsche Sprache übersetzt. Im Iudicium Verlag erschienen die Sammlungen "Akutagawa Ryūnosuke: Dialoge in der Dunkelheit. Späte Prosa und Erzählungen" (2003), "Akutagawa Ryūnosuke: Die Fluten des Sumida. Ausgewählte Erzählungen und Prosa" (2010) sowie "Akutagawa Ryūnosuke: Magie. Erzählungen, Reiseberichte, Drehbücher und Stücke" (2021).

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions