iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Dauthendeystr. 2 · 81377 München
Deutschland
Copyright · 2025

CoverNeuner, Gerhard
Pfarrkirchener Oberschulgeschichten
aus der Wirtschaftswunderzeit 1951–1955

2025 · ISBN 978-3-86205-663-7 · 256 Seiten, geb., 15 s/w-Abbildungen · EUR 19,80

 

 

 

 

Erziehung zu Recht und Ordnung, Anpassung und Gehorsam

Dies ist die Fortsetzung der „Martinskirchener Dorfgeschichten – Kindheit in Niederbayern nach dem Zweiten Weltkrieg“.
Wie geht es einem Zehnjährigen, der zum ersten Mal in seinem Leben seine vertraute dörfliche Umgebung verlassen muss, weil er die Oberschule in Pfarrkirchen besuchen und in das Staatliche Schülerheim aufgenommen werden soll? Neugierig ist er schon und er freut sich auch darauf, aber er hat auch ein bisschen Bange vor all dem Neuen.
Aus der Perspektive des „Großkindes“ wird berichtet, wie es sich in dieser neuen Welt mit all ihren verwirrenden, lustigen, aber auch angsteinflößenden Ereignissen im Unterricht, im Schülerheim und später als Fahrschüler zurechtzufinden versucht.

Es ist eine Welt voller Skurrilitäten, die Neuner mit warmherzigem Blick schildert. Und mit einem Humor, der auch Selbstironie zulässt.(Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung)

Cover Gerhard Neuner, geb. 1941; nach Philologiestudium mehrere Jahre Lektor für deutsche Sprache (GB) und Assistenzprofessor für deutsche Literatur (USA); 1975 bis 1984 Professor für Anglistik/Didaktik, 1984 bis 2005 für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Kassel. Lebt in der Nähe von Kassel.

Bei IUDICIUM ist 2024 von Gerhard Neuner erschienen:

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions