| 
      
            |   Japan und Ostasien  Germanistik /Deutsch als Fremdsprache
  Kulinaristik  Kulturwissenschaften  |  
      
            |  |  
            | 
                  
                        | Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: info@iudicium.de
 iudicium verlag
 Dauthendeystr. 2 · 81377 München
 Deutschland
 Copyright · 2024
 |  |  |  | 
  
    | 
    
    
     Eckholt, 
	Marlies / Dierker, Farina (Hrsg.) Theologische Frauenforschung in „bewegter stabilitas“
 Für Elisabeth Gössmann anlässlich ihrer Ehrenpromotion an der 
	Universität Osnabrück
 
 2017 
    · ISBN 978-3-86205-513-5 
    · 182 S., kt.·  EUR 17,—
 
       Die Festschrift anlässlich der Ehrenpromotion 
	Elisabeth Gössmanns am 30. Januar 2017 an der Universität Osnabrück würdigt 
	eine der großen Pionierinnen feministischer Theologie.INHALT
 
 Vorwort
 Prof. Dr. Margit Eckholt
 
 Grußworte 
	anlässlich der Ehrenpromotion am Montag, 30. Januar 2017
 Bischof Dr. Dr. 
	h.c. Franz-Josef Bode · Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller ·
 Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke · Prof. Dr. 
	Margit Eckholt
 
 Fotos Ehrenpromotion
 
 Laudatio
 Prof. Dr. Helen Schüngel-Straumann
 
 Festvortrag
 Im 
	Anfang war die Frau die Sonne. Die Bedeutung von Elisabeth Gössmann für die 
	Rezeption der feministischen Theologie in Japan
 Prof. Dr. Haruko Okano
 
 Zwei Beiträge 
	mit Bezug auf Wirken und Werk Elisabeth Gössmanns
 
 Theologische Frauenforschung in „bewegter stabilitas“. Der Beitrag der 
	Osnabrücker Theologin
 Elisabeth Gössmann zur Erneuerung der katholischen Theologie im 20. 
	Jahrhundert
 Prof. Dr. Margit Eckholt
 
 Gesellschaftliche Missverhältnisse und die 
	Verantwortung von Theologie
 Dr. Martin Kellner
 
 Drei 
	ausgewähle Beiträge von Elisabeth Gössmann
 
 „Mein“ Archiv für 
	philosophie- und theologiegeschichtliche Frauenforschung
 „Eva“ in der hebräischen Bibel 
	und in der Deutung durch die Jahrhunderte
 „Ipsa enim quasi domus 
	sapientiae.“ Die Frau ist gleichsam das Haus der Weisheit.
 Zur 
	frauenbezogenen Spiritualität Hildegards von Bingen
 
 Verzeichnis der 
	Autorinnen und Autoren / Quellenverzeichnis
 |  
    |   
    
     |  
    |  |  |