Japan und Ostasien
Germanistik /
Deutsch als Fremdsprache
Kulinaristik
Kulturwissenschaften
|
|
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012
|
|
| |
Pilarski,
Anna
Das Nullsubjekt im Polnischen
Dependenzielle
Verbgrammatik und Generative Transformationsgrammatik im Modellvergleich
2013 • ISBN 978-3-86205-301-8 ·
253 S., kt. · EUR 58,—
Das „Nullsubjekt“, das in bestimmten satzartigen
Strukturen semantisch vorhanden ist, aber an der Oberfläche nicht realisiert
wird, erfährt hier eine eingehende Untersuchung. Da die Verhältnisse im
Polnischen erheblich anders liegen als im Deutschen, war eine kontrastive
Darstellung geboten.
Die Autorin geht von der Generativen Transformationsgrammatik (GTG) aus, die
jedem Satz ein Subjekt zuschreibt. Sie vergleicht aber das Verfahren der GTG
mit dem der Dependenziellen Verbgrammatik (DVG). Es handelt sich hier um
eine gewichtige Abklärung und einen besonders minutiösen Vergleich der
beiden Grammatiktheorien. Die Autorin kommt denn auch zu überraschenden
Schlüssen. INHALT
0. Einführung (Zu diesem Buch · Zur Klärung des
Transformationsbegriffs)
1. Zum Subjektbegriff (Über die linguistische Bestimmung des
Subjektbegriffs · Das syntaktische Subjekt in der valenzbasierten
Dependenzgrammatik · Das syntaktische Subjekt in der Generativen
Transformationsgrammatik)
2. Das Nullsubjekt im Polnischen und im Deutschen – Bestandsaufnahme
(Kurze Einleitung · Subjektlose Konstruktionen in der DVG · Nominativsubjekt
ohne NP-Realisierung im Deutschen und im Polnischen · Fazit zur
morphosyntaktischen Darstellung der Nullsubjekte im Polnischen in Bezug auf
das Deutsche)
3. Das Nullsubjekt im finiten Satz des Polnischen im Modellvergleich
(Das Nullsubjekt in der 1. und 2. Person im finiten Satz – eine kurze
Einleitung · Die fehlende Subjektmarkierung in der 1. und 2. Person in der
DVG · Flexionsmerkmale und fehlende Subjektmarkierung · Die
Subjektauslassung in der 3. Person im finiten Satz)
4. Das Nullsubjekt in infiniten Satzeinbettungen (Problemstellung ·
Die Prinzipien der GTG · Subjekttilgung in der infiniten Satzeinbettung ·
Subjektverschiebung · Eine kurze abschließende Bemerkung)
5. Die Auslassung des Subjekts in unpersönlichen Konstruktionen und bei
den Witterungsverben im Polnischen (Zum Phänomen · Es-Sätze im
DVG-Modell · Się/sich-Konstruktionen des Polnischen und das
DVG-Modell · -No/-to-Konstruktionen in der DVG · GTG und pro-Gehalt ·
PROarb oder proexpl in den unpersönlichen -no/-to-Konstruktionen)
6. Quasi-Infinitive im Polnischen (Die Kategorie PRO bei
Quasi-Infinitiven · Die Kategorie PRO bei Modalprädikativen mit Infinitiven
im Polnischen · Quasi-Infinitive und Modalprädikative mit Infinitiven in der
DVG)
7. Nullsubjektstellen bei Negation und Quantor (Problemstellung ·
Negation und Subjekttilgung in der DVG · Negation und Kasusalternation in
der GTG · Das Nullsubjekt und Quantoren)
Schlusswort · Literaturverzeichnis · Abkürzungsverzeichnis |
|
| |
|