iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

CoverLokowandt, Ernst
Der Tennō
Grundlagen des modernen japanischen Kaisertums

2012 •  ISBN 978-3-86205-136-6 • 164 Seiten • kt. • EUR 15,—
OAG - Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo (Hg.)

Der Tennō hat die höchste Autorität im Lande, aber keine Macht. Er ist heute noch der Inhaber der drei Throninsignien, die auf mythische Ursprünge zurückgehen und die dem Enkel der Sonnengöttin bei seinem Herabstieg auf die Erde mitgegeben wurden. Der Kaiser führt heute noch, als oberster Priester des Reiches, Zeremonien durch, an denen die Spitzen des Staates teilnehmen – trotz Trennung von Staat und Religion. Der Tennō ist heute noch bei Handlungen zu sehen, bei denen er das Priestergewand trägt, das in der Heian-Zeit (794 – 1185) entwickelt wurde. All dies bedarf einer Erklärung. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt in der Meiji-Zeit (1868 – 1912), der inhaltliche Schwerpunkt sind der heutige Tennō und die Grundzüge des modernen Kaisertums.

INHALT

Vorwort

I. Einführung

1. Aufgaben des Tennō
2. Begründung im Shintō
3. Namensfrage

II. Der Tennō im Altertum

1. Die Funktionen des Tennō
2. Der Wandel des Tennotums

III. Meiji-Zeit
1. Die Politisierung des Kaisers
2. Die Vergöttlichung des Kaisers
3. Verwaltung des Kaiserhauses
    a. Die drei Schreine des Hofes
    b. Gräber
    c. Der Ise-jingū
    d. Yasukuni-jinja
4. Organismus-Theorie und Familienstaat
5. Die Staatsidee des Kokutai
6. Die Verfassung
7. Das Kaiserliche Hausgesetz (kōshitsu tenpan)
8. Der Geheime Staatsrat (sūmitsuin)
9. Tennō und Kabinett
a. Oberbefehl
10. Tennō und Parlament
11. Die Struktur der Staatsführung im Staat der Meiji-Verfassung

IV. Gegenwart

1. Tennō und Verfassung
2. Der Shōwa Tennō
3. DerYasukuni-jinja nach dem Krieg
4. Der statische Tennō
5. Die Bedenken gegenüber dem Tennō
6. Die religiöse Seite des Tennō

V. Ausblick

Literaturverzeichnis
Index


Dr. phil. Ernst Lokowandt (geb. 1944); Studium von Japanologie, Vergleichender Religionswissenschaft und Staatsrecht/Staatslehre in Hamburg und Bonn, sowie von moderner japanischer
Geschichte und Shintō in Tokyo; Promotion in Bonn. Wissenschaftlicher Referent der OAG Tokyo, anschließend Professor an der Tōyō Universität in Tokyo. Veröffentlichungen zum Shintō, japanischen Kaisertum und deutsch-japanischen Verfassungsvergleich. Hauptarbeitsgebiet: Struktur und ideologische Grundlagen des japanischen Staats der Moderne.

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions