| 
    
     
     Hommerich, 
    Carola 
    „Freeter“ und „Generation Praktikum“ 
    – Arbeitswerte im Wandel? 
    Ein deutsch-japanischer Vergleich  
    2009 • ISBN 978-3-89129-856-5 · 293 S., geb. · EUR 
    35,- 
         
    Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 45 
           
           
         
    
    Seit der Rezession der 1990er Jahre erfährt der Arbeitsmarkt in Japan und 
    Deutschland eine Umstrukturierung: die Zahl der Arbeitslosen und 
    nicht-regulär Beschäftigter nimmt zu. In Japan entstand dadurch mit den „Freetern“ 
    ein neuer Typ junger nicht-regulär Beschäftigter. In Deutschland gerieten 
    hoch qualifizierte Berufseinsteiger, die beim Übergang in den Beruf Phasen 
    atypischer Beschäftigung in Kauf nehmen müssen, unter dem Schlagwort 
    „Generation Praktikum“ in die öffentliche Diskussion. Welche Auswirkungen 
    hat der erschwerte Zugang zur gewünschten Berufstätigkeit für die 
    Betroffenen? Welche Wertansprüche stellen sie und inwiefern sehen sie diese 
    als erfüllt an? Unterscheiden sich Berufseinsteiger zu Beginn des 
    21. Jahrhunderts in ihren beruflichen Wertorientierungen von solchen vor 
    zwanzig Jahren? Gewinnen für sie angesichts erhöhter Arbeitsmarktrisiken 
    Aspekte materieller Sicherheit gegenüber beruflicher Selbstentfaltung und 
    angenehmer Arbeitsbedingungen an Bedeutung? Mit diesen Fragen beschäftigt 
    sich der vorliegende Band. Er zeigt, inwiefern eine vergleichbare 
    Arbeitsmarktentwicklung in verschiedenen kulturellen Kontexten mit ähnlichen 
    beruflichen Wertorientierungen einhergeht und wo es interkulturelle 
    Differenzen gibt. 
         
    
    Inhaltsverzeichnis 
    (pdf-file) 
    
     |