„Jeder Bürger wird als Einzelperson respektiert. Die 
    Rechte des Volkes auf Leben, Freiheit und das Streben nach Wohlstand müssen 
    (...) in der Gesetzgebung und anderen Maßnahmen des Staates größte Beachtung 
    finden." So heißt es in Artikel 13 der japanischen Verfassung von 1947. Die 
    politische Wirklichkeit sieht auch fünfzig Jahre nach dem Inkrafttreten der 
    Verfassung anders aus.
    Ein eklatantes Beispiel dafür bilden die 
    Auseinandersetzungen um die Quecksilberverseuchung in Minamata, die unter 
    dem Stichwort „Minamata-Krankheit" sogar Eingang in deutsche 
    Konversationslexika gefunden hat. In dieser Untersuchung werden die 
    politischen Entscheidungsprozesse zu der Verseuchung von den frühen 1950er 
    Jahren bis zu den Reaktionen auf das Urteil des Obersten Gerichtshofes zu 
    Minamata im Oktober 2004 nachvollzogen. Dabei offenbart sich eine 
    weitreichende Immunisierung der Regierungsstellen vor allem auf nationaler 
    Ebene gegenüber dem Ideal der Nachkriegsverfassung.
    Die Fallstudie wird eingebettet in eine systematische 
    Analyse der japanischen Nachkriegsdemokratie in bezug auf das Ideal eines 
    Staates im Dienste der Bürgerrechte. Mithilfe eines Modells, das Elemente 
    einer Theorie des rationalen Handelns und der klassischen Regierungslehre 
    verknüpft, kann gezeigt werden, warum ein obrigkeitliches Leitbild in der 
    japanischen Politik nach wie vor großen Einfluß ausübt.
    
    Aus dem Inhalt
    
      
      Prolog
      Einleitung
      Die Verseuchung in Minamata
      Dokumentationen und Analysen · Minamata als „company town" · Quecksilber 
      in der Shiranui-See · Aufruhr in Minamata · Zusammenfassung
      Die Fragestellung 
      Die Verfassung als Maßstab · Ein Erklärungsmodell · Zusammenfassung
      Spielräume für die Regierungsstellen nach 1952
      Der Tenor der Forschung · Daten aus den Regierungsstellen · Daten zu 
      Einflüssen von außen · Veränderungen nach 1993 · Zusammenfassung
      Die Regierungsentscheidungen zu Minamata
      Die Rechtslage · Die Entscheidungen im Überblick · Vom Umgang mit einem 
      Verdacht · Maßnahmen gegen das Gift · Versuche einer Wiedergutmachung · 
      Zusammenfassung
      Das Ringen um den Staat im Fall Minamata
      Die Haltung der Geschädigten · Maßgebliche Beamte und Politiker · Das 
      Zusammenspiel der Institutionen · Zusammenfassung
      Ausblick · Zeitleiste · Bibliographie