Japan und Ostasien
            
              Germanistik / 
  Deutsch als Fremdsprache
            
              Kulinaristik
            
              Kulturwissenschaften
            
               | 
       
 
      
              | 
       
      
            
            
                  
                        
                         Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:  
                        
          info@iudicium.de 
                        
			iudicium verlag 
			Dauthendeystr. 2 · 81377 München 
			Deutschland 
                        Copyright · 2024
                         | 
                   
             
             | 
       
 
 |  | 
  
    | 
    
     
    
     Häntzschel, Günter; Leuschner, Ulrike (Hg.) 
    Jahrbuch der Internationalen Wolfgang Koeppen-Gesellschaft 
    2 (2003) 
    2003 •  ISBN 978-3-89129-752-0 · 
    357 S., kt. · EUR 33,50 
    
    
    Der vorliegende zweite Band des Jahrbuchs der 
    Internationalen Wolfgang Koeppen-Gesellschaft enthält die Vorträge des 
    Kongresses Der unbekannte Wolfgang Koeppen, der vom 10. bis 
    13. Oktober 2002 in München stattfand, vermehrt um drei Beiträge von Alfred 
    Estermann und den beiden Herausgebern sowie eine Fortführung der im ersten 
    Band des Jahrbuchs begonnenen Bibliographie zu Wolfgang Koeppen. 
    So widmen sich denn die Beiträge dieses Bandes unter dem Merkmal „unbekannt" 
    bisher noch weniger oder gar nicht beachteten Texten, suchen bekannte Texte 
    unter neuen Fragestellungen zu erschließen oder decken bis jetzt verborgene 
    Lebens- und Arbeitsphasen Wolfgang Koeppens auf. Die hiermit 
    veröffentlichten Ergebnisse werden ohne Zweifel der Diskussion um den Autor, 
    sein Umfeld und sein Werk neue Impulse verleihen. 
    
    Beiträge
    Editorial · Sabine Doering: Das phantastische 
    Gefängnis. Strukturen der Abgeschlossenheit in Wolfgang Koeppens Roman 
    Die Mauer schwankt · Irmgard Egger: Perspektive – Abgrund – Hintergrund: 
    Giovanni Battista Piranesis Carceri bei Wolfgang Koeppen · Jürgen 
    Egyptien: Ästhetik und Geschichte in Wolfgang Koeppens Reiseessay 
    Neuer römischer Cicerone · Volker Nölle: „Gestrüppgerüst". Das 
    ‚Labyrinthische‘ der Texte – Texte des ‚Labyrinthischen‘ in Romanen Wolfgang 
    Koeppens · Carmen Ulrich: „Wie ist die Welt mit Spiegeln zugemauert" 
    · Günter Häntzschel: Durchheiterter Ernst. Wolfgang Koeppen, 
    Tauben im Gras · Eckhardt Momber: Nachkriegslust. Zur Sexualität in 
    Wolfgang Koeppens Tauben im Gras · Albert Meier: Pessimismus von 
    links. Wolfgang Koeppens Tauben im Gras im Kontext des 
    bundesrepublikanischen und italienischen Nachkriegsromans · Walter 
    Erhart: „Fremdsein, ganz und kraß" – Reisen, Alterität und Geschlecht in 
    Wolfgang Koeppens Romanen und Reiseessays · Gunter E. Grimm: 
    Flanieren im Geiste. Großstadt-Bilder in Wolfgang Koeppens Reiseberichten ·
    Edgar Platen: Ein „Hang zu Grenzsituationen". Hybrides Schreiben und 
    Reisen am Beispiel von Wolfgang Koeppens Herr Polevoi und sein Gast ·
    Alfred Estermann: „Bücher, die von der Tugend des unkriegerischen 
    Lebens erzählen". Ein bisher unbekannter Text: Wolfgang Koeppens Nachruf auf 
    Herbert Kluger · Sigrid Nieberle: Schreiben vor und nach dem Film: Zu 
    Wolfgang Koeppens Feuilleton und Prosa · Jörg Döring: Stehausschank 
    vor Trümmerkulisse. Wolfgang Koeppens nachgelassener Filmentwurf Bei 
    Betty · Ulrike Leuschner: Die erlesene Stadt. Wolfgang Koeppens 
    Würzburg-Essay · Hans-Edwin Friedrich: Die Jawang-Gesellschaft. 
    Wolfgang Koeppens Ästhetik zwischen Exil und Innerer Emigration · Iris 
    Denneler: Von Phantasierössern und Arbeitseseln. Eine Spurensuche in 
    Wolfgang Koeppens Hinterlassenschaften · Wilhelm Haefs: nach potsdam – 
    Wolfgang Koeppen und das Leiden an Preußen · Theo Stammen: 
    Erfahrungen und Vorurteile – zu Wolfgang Koeppens früher Parlamentarismus- 
    und Demokratiekritik · Michael Gratz: Bibliographie 2001–2003 und 
    Nachträge  | 
   
  
    | 
    
    
       
    
    
     
     | 
   
 
 |