| 
      
            |   Japan und Ostasien  Germanistik /Deutsch als Fremdsprache
  Kulinaristik  Kulturwissenschaften  |  
      
            |  |  
            | 
                  
                        | Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an: info@iudicium.de
 iudicium verlag
 Dauthendeystr. 2 · 81377 München
 Deutschland
 Copyright · 2024
 |  |  |  | 
  
    |     
    
     Bergsdorf, Wolfgang (Hg.) Erfurter 
    Universitätsreden 2004
 2005 · ISBN 978-3-89129-561-8 · 73 S., kt. · EUR 
    8,80 Die "Erfurter Universitätsreden" 
    sind nicht als interessante, aber beliebige "Events" konzipiert, als 
    zusammenhanglose Präsentationen von einigermaßen prominenten und 
    sälefüllenden Zeitgenossen. Die Universität Erfurt ist ein Laboratorium für 
    die Entwicklung neuer, aber auch für die Renaissance alter, sinnvoller aber 
    verschütteter Entwicklungen im Hochschulwesen. Also soll diese Reihe Thesen 
    entwickeln. Wie kann die deutsche Universität ihre "Lebensbedeutsamkeit" 
    (Edmund Husserl) für unsere Gesellschaft zurückgewinnen? Wie ihre 
    internationale Reputation, die zwar keineswegs auf Null reduziert, wohl aber 
    erheblich gemindert worden ist? Wie kann sie die Kraft zurückgewinnen, durch 
    Forschung Unruhe, Störung und Neuorientierung auszulösen?Die Reihe "Erfurter Universitätsreden" spürt Problemen nach, die für die 
    Programmatik der Universität am Beginn des 21. Jahrhunderts von 
    entscheidender Bedeutung sind.
 Inhalt 
      Vorwort Wolfgang SchluchterDie Reform des deutschen Hochschulsystems –
 eine falsche Amerikanisierung?
 Winfried Benz10 Jahre Universität Erfurt
 Festakt am 3. Mai 2004
 Grusswort des Vorsitzenden des Kuratoriums
 Bernhard VogelVon der Vision zur Realität – Zur Wiederbegründung
 der Universität Erfurt
 Jürgen AretzGrusswort an die Studienanfänger 2004
 Norbert KleinheyerAufbruch zu neuen Ufern
 Zu den Autoren |  
    |   
    
     |  |