Japan und Ostasien
            
              Germanistik / 
  Deutsch als Fremdsprache
            
              Kulinaristik
            
              Kulturwissenschaften
            
               | 
       
 
      
              | 
       
      
            
            
                  
                        
                         Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:  
                        
          info@iudicium.de 
                        
			iudicium verlag 
			Dauthendeystr. 2 · 81377 München 
			Deutschland 
                        Copyright · 2024
                         | 
                   
             
             | 
       
 
 |  | 
  
    | 
    
     
     Rothacher, Albrecht (Hg.); Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG) Tôkyô 
    Landwirtschaft und Ökologie in Japan 
    1992 • ISBN 978-3-89129-361-4 
    12,5 x 20,5 cm; 388 S., 21 Abb., geb.; EUR 35,- 
    
    Für das im "Westen" zumeist kaum bekannte ländliche Japan sind Landwirtschaft und Fischerei nach wie vor ganz entscheidende Wirtschaftsfaktoren. In dieser ersten Gesamtdarstellung der japanischen Landwirtschaft in deutscher Sprache beschreiben 17 Experten deren Vielschichtigkeit sowie Ausmaß und Tiefe ihres Strukturwandels seit der Nachkriegszeit. Sie skizzieren zudem einige ökonomische und ökologische Alternativen zur Praxis von heute. "Die durchwegs lebendig und anschaulich geschriebenen Beiträge befassen sich mit so unterschiedlichen Einzelthemen wie Japans Agrargesellschaft von der Vorkriegszeit bis heute, der Entwicklung der Landwirtschaft und Agrarpolitik in Japan und Deutschland nach 1945, der `Hyperprotektion' der Landwirtschaft und ihren Folgen, mit Landfrauenschicksalen, mit Fleischverarbeitung und Unberührbarkeit, mit Reiskultur und Ökologiebewegung ..." ("Schrifttum der Agrarwirtschaft") "Die Bedeutung dieses Bandes dürfte darin liegen, daß der Umgang mit der Agrarkrise in Japan wie in Deutschland Beispiele für Hyperprotektion mit den entsprechenden Auswirkungen bietet und die hier angesprochenen Vorstellungen einen anschaulichen Diskussionsbeitrag liefern können." ("ekz-Informationsdienst") 
    
      
     | 
   
  
    
    
    Beiträge
    
      - Takahashi, Akiyoshi: Japans Agrargesellschaft von der Vorkriegszeit bis heute
 
      - Andermann, Gerhard: Die Entwicklung von Landwirtschaft und Agrarpolitik in Japan und Deutschland nach 1945
 
      - Rothacher, Albrecht: Agrarpolitik: Hyperprotektion und die Folgen
 
      - Riethmuller, Paul: Reformansätze in der japanischen Agrarpolitik: Binnen- und außenwirtschaftliche Konsequenzen
 
      - Horikoshi, Hisamoto: Toyono: Eine Berggemeinde im Wandel
 
      - Bernstein, Gail Lee: Landfrauenschicksale
 
      - Calenberg-Onishi, Verena: Bildungs- und Berufschancen der Landjugend
 
      - Krumm, Arno H.: Auf Bauernhöfen in Chiba
 
      - Riethmuller, P./Kobayashi, S.: Die Reiswirtschaft
 
      - Ito, Masato: Japanischer Wein
 
      - Field, Heather: Fleischverarbeitung und Unberührbarkeit
 
      - Rothacher, Albrecht: Hokkaidô: Probleme einer Kornkammer
 
      - Furusawa, Kôyu: Reiskultur und Ökologiebewegung
 
      - Getz, Arthur: Ökologischer Landbau in Japan
 
      - Schaefer, Jochen: Garten- und Landschaftsbau
 
      - Simard, François: Fischerei und Aquakultur
 
      - Kalland, Arne: Küstenwalfang und Walfangkultur
 
     
    
      
    
    
     
     | 
   
 
 |