iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Dauthendeystr. 2 · 81377 München
Deutschland
Copyright · 2024

Wierlacher, Alois; Ehlich, Konrad; Eichinger, Ludwig; Kelletat, Andreas F.; Krumm, Hans-Jürgen; Michel, Willy (Hg.); Bohrer, Kurt-Friedrich (Dokumentation)
Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies

2004 • ISBN 978-3-89129-166-5 • ISSN 0342-6300 · 486 S., geb. · EUR 45,-

Thematischer Schwerpunkt von Band 30: Sprachenpolitik. Hg. von Konrad Ehlich und Hans-Jürgen Krumm


Beiträge

Allgemeiner Teil

Alois Wierlacher: Professionalität. Zur Diskussion eines Grundbegriffs und einer Grundbedingung interkultureller Germanistik · Regina Bendix: Kulturelle Varianten akademischer Auslese: Ethnographische Blicke auf Prozesse der Berufung dies- und jenseits des Atlantiks · Andreas F. Kelletat: Internationalisierung der Fachbereiche. Erfahrungen aus Finnland und Deutschland · Marie-Claire Hoock-Demarle: Die ‚Etudes germaniques en France‘. Stand, Zustand und Ort in der Zeit der Europäisierung · Paul Michael Lützeler: Multikulturelle Identität und Krieg der Kulturen: Die Schriftsteller und Europa · Dietrich Krusche: Englisch für Tiger · Klaus von Schilling: Die Herausforderung der Landeskunde – Lehrerfahrungen und Forschungsperspektiven

Thematischer Teil
Herausgegeben von Konrad Ehlich und Hans-Jürgen Krumm

Konrad Ehlich / Hans-Jürgen Krumm: Sprachenpolitik · Gesine Schwan: Mehrsprachigkeit als Basis des interkulturellen Dialogs · Franz Stark: Sprache – ‚Sanftes Machtinstrument‘ im globalen Wettbewerb. Ohne selbstbewusstere Sprachenpolitik gerät Deutschland immer mehr ins Hintertreffen · Hans-Jürgen Krumm: Die Zukunft der deutschen Sprache nach der Erweiterung der Europäischen Union · Ahti Jäntti: Deutsche Sprache und Kultur im europäischen Rahmen – Chancen und Risiken · Burkhard Issel: Die Mehrsprachigkeit wird sich nicht von allein sichern, in die Sprachenpolitik muss Bewegung kommen. Das Beispiel Norwegens · Andreas F. Kelletat: Ohrenschmaus? Dolmetschen in den Organen der Europäischen Union nach der Osterweiterung · Alexis Ngatcha: Paradigmenwechsel im entwicklungsorientierten Deutschunterricht in den Ländern der Dritten Welt · Rachid Jai-Mansouris: Deutsch im Vergleich mit dem Arabischen – oder: Wie lernen Marokkaner Deutsch? · Hans-Jürgen Krumm: Deutsch als Pflicht – Sprachkurse in den Zuwanderungsgesetzen

Forum

Thomas Bleicher, Mainz: Filmlesefähigkeit. Zur wechselseitigen Erhellung des Kultur- und Filmverständnisses im Bereich Deutsch als Fremdsprache · Karl Esselborn, München: Die Krise des europäischen Reisens und die neue Topographie der Welt. Reiseliteratur als zentraler Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft · Minna Maijala, Turku: „Die Mauer im Kopf". Darstellung der Wiedervereinigung und Wende in europäischen Deutschlehrwerken als sich abzeichnender Wendepunkt des Kulturwandels

Berichte

Rachid Jai-Mansouri, Fes: Die Reform des Germanistikstudiums in Marokko im Jahre 2003 · Barbara Dengel, Bayreuth / Yan Yao, Beijing: Der Arbeitskreis Interkulturelle Germanistik in China. Zu seiner Gründung am 25. März 2004 im Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung Beijing · Eugen Wenzel Faucher, Nancy: Emotionalität der Sprache. Einladung zur Partikelforschung · Roland Posner, Berlin: Semiotik und die Humanities. Ein Kongressbericht

Dokumentation · Rezensionen

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions