iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

Guckelsberger, Susanne

Mündliche Referate in universitären Lehrveranstaltungen
Diskursanalytische Untersuchungen im Hinblick auf eine wissenschaftsbezogene Qualifizierung von Studierenden

2005 • ISBN 978-3-89129-145-0 · 282 S.,  kt. ·  EUR 29,—
(Studien Deutsch, hrsg. v. Konrad Ehlich und Angelika Redder, Band 34)

 

 

 

 

Untersuchungsgegenstand ist die Diskursart ‚mündliches Referat‘ im geistes- und sozialwissenschaftlichen Grundstudium. Die Analyse basiert im Wesentlichen auf verschriftlichten Aufnahmen von Referaten deutscher und ausländischer Studierender in den ersten Semestern; außerdem hinzugezogen werden Handouts und Notizen der ReferentInnen sowie die wissenschaftlichen Bezugstexte, auf deren Grundlage die Referate erstellt wurden. Referate sind immer Bestandteil einer Lehrveranstaltung, z. B. eines Seminars oder eines Einführungskurses; um den Stellenwert des Referats innerhalb einer Sitzung genauer bestimmen zu können, wird bei der Analyse die kommunikative Gesamtstruktur der Veranstaltung mitberücksichtigt.
Zur Ergänzung des erhobenen Datenmaterials habe ich DozentInnen verschiedener Fachbereiche zu ihren Beobachtungen und Einschätzungen in Bezug auf die Diskursart ‚mündliches Referat‘ befragt sowie Gespräche mit Lehrenden und Studierenden geführt.


1. Einleitung
Mündliche Referate in der Universität
· Zum theoretischen Ansatz der Arbeit · Datengrundlage

2. Mündliche Referate als Bestandteil des
universitären Lehr-Lern-Diskurses

Zum Verhältnis von universitärer und wissenschaftlicher Kommunikation
· „Die Kunst des Referirens ist ein Teil der angewandten Logik" – Eine geschichtliche Annäherung anhand von Wörterbucheinträgen · Bestimmung der Diskursart ‚mündliches Hochschulreferat‘ · Referate aus der Sicht von Lehrenden · Zum Verhältnis von studentischem Referat und wissenschaftlichem Vortrag · Überleitung zu den empirischen Untersuchungen

3. Zur kommunikativen Struktur von Referaten
Zur Turn-Organisation in nicht-institutionellen und institutionellen Diskursen
· Phase 1: Ablauf der Seminarsitzung vor dem Referat · Übergang 1: Die Turnübergabe an den Referenten · Phase 2: Grundsituation und eingeschobene Sprecherwechsel · Übergang 2: Abschluss des Referats und Turnübernahme durch D · Phase 3: „Diskussion" des Referats · Übergang 3: Abschluss des Referats-Komplexes

4. Verbalisierungsformen bei der Verarbeitung wissenschaftlichen Wissens
Vom wissenschaftlichen Text zum Referat
·
Verfahren der Verarbeitung

5. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
· Weiterführende Überlegungen

Literatur · Nachweis der in den analysierten Referaten verwendeten Literatur

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions