iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

CoverWierlacher, Alois; Stötzel, Georg (Hg.)
Blickwinkel. Kulturelle Optik und interkulturelle Gegenstandskonstitution. Akten des III. Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Interkulturelle Germanistik Düsseldorf 1994

1996 • ISBN 978-3-89129-039-2
1011 S., brosch. · EUR 50,-

Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (Bd. 5)

 

Der vorliegende Band versammelt Beiträge des dritten Kongresses der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GIG), der vom 19. bis 23. Juli 1994 an der Universität Düsseldorf durchgeführt wurde. Dieser Kongreß markiert eine historische Etappe in der Entwicklungsgeschichte internationaler Germanistik: im Juli 1984 ist die GIG in Karlsruhe ins Leben gerufen worden, im Juli 1994 wurde sie zehn Jahre alt und gehört inzwischen zu den wenigen Neuentwicklungen des letzten Jahrzehnts, die aus dem weltweiten Spektrum germanistischer Arbeit in Forschung und Lehre nicht mehr wegzudenken sind.

Beiträge

  • Wierlacher, A./Wiedenmann, U.: Blickwinkel der Interkulturalität. Zur Standortbestimmung interkultureller Germanistik
  • Krusche, D.: Fremderfahrung und Begriff oder: Vom Sprechen über ,andere Kultur'
  • Holenstein, E.: Interkulturelle Verständigung. Bedingungen ihrer Möglichkeit
  • Synn, I.: Das tragfähige Zwischen. Über den koreanischen Blickwinkel auf Deutsches im Zeitalter der Internationalisierung: Deutschland auf dem Weg zur menschlichen Rationalität?
  • Schmalz-Jacobsen, C.: Vom Fremden zum Mitbürger - Ausländerpolitik im Spannungsfeld zwischen Migration und Integration
  • Reed, T. J.: Grenzen und Distanz: Erfahrungen einer Übergangszeit 1989-1994
  • Thomas, A.: Interkulturelle Psychologie
  • Wimmer, F. M.: Interkulturelle Philosophie - neuer Teilbereich oder neue Orientierung der Philosophie?
  • Borelli, M.: Interkulturelle Pädagogik
  • Bolten, J.: Interkulturelles Management. Forschung, Consulting und Training aus interaktionstheoretischer Perspektive
  • Ngatcha, A.: Die Hoffnung wiederherstellen (eine Herausforderung für den Deutschunterricht in Schwarzafrika)
  • Gogolin, I./ Kroon, S.: Monolinguales Selbstverständnis und interkulturelle Kommunikation im Sprachunterricht
  • Boeckmann, K. B.: Texte als Mittler. Vorschläge zu einer interkulturellen Zweitsprachdidaktik
  • Krumm, H.-J.: Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenlehrerausbildung im Kontext europäischer Mehrsprachigkeit
  • Griesshaber, W.: Chancen und Grenzen des Rollenspiels im Fremdsprachenunterricht
  • Seglová, O.: Schreiben in der Muttersprache und der Einfluß der muttersprachlichen Textschemata. Dargestellt am Beispiel der deutschen und slowakischen Sprache
  • Fandrych, Ch.: Das Auslandspraktikum im Fach Deutsch als Fremdsprache und seine interkulturelle Dimension (das Beispiel Mexiko)
  • Kromann, H.-P.: Deutsche Wörterbücher. Dänische Randbemerkungen
  • Fabricius-Hansen, C.: Aufgaben und Probleme einer vergleichenden Stilistik Deutsch-Norwegisch (Skandinavisch)
  • Földes, C.: Deutsch im Konzert der europäischen Fremdsprachen (aus der Perspektive Mittel- und Osteuropas
  • Stötzel, G./Wengeler, M.: Sprachgeschichte als Landeskunde. Ein Projekt zur Erforschung des Wortschatzes der Sprache der Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland
  • Liang, Y.: Höflichkeit: Fremdheitserfahrung und interkulturelle Handlungskompetenz
  • Hermanns, F./Zhao, M.: "Arbeit" in China und in Deutschland. Ein Begriffsvergleich als Beitrag zum Programm der interkulturellen Linguistik
  • Steinmetz, H.: Aneignung. Eine brauchbare Kategorie für den Umgang mit literarischer Fremdheit?
  • Seeba, H. C.: Intercultural German Studies. Wissenschaftsgeschichte zwischen den Kulturen
  • Michel, E./Michel, W.: Theorietransfer: eine metahermeneutische Skizze
  • Meyer-Wendt, H. J.: Kunstvergleich und Perspektivität: Erinnerung schöner Tage. Hofmannsthals venezianische Landschaft im Lichte von Claude Lorrain
  • Anz, H.: "Rastloses Schaffen in zwei Sprachen". Karl Gjellerup (1857-1919) im interkulturellen Kontext
  • Howard, M.: Fremde Innenwelten. Zur Gestaltung imaginativer Alterität in Erzähltexten
  • Ipsiroglu, Z.: Ist Ironiekompetenz kulturspezifisch? (Mit einer Vorbemerkung von Norbert Mecklenburg)
  • Kurpanik-Malinowska, G.: Kurt Drawerts literarische Projektionen einer zerstörten Welt des Totalitarismus und das Problem ihrer Rezeption im Osten Europas
  • Michel, E.: Erzählerprojektionen, Rollenkonturen, Zeitebenen, Medieninterrelationen. Divergenzen und Konvergenzen in der Entwicklung des nouveau roman und des Neueren deutschen Romans (1952-1987)
  • Salumets, Th.: Additive oder integrative Interdisziplinarität: Zur Entwicklung der German Studies in Nordamerika
  • Martin, B. R.: Landeskunde zwischen Deutsch als Fremdsprache und German Studies: Überlegungen zur Theorie eines Faches
  • Mog, P.: Kulturkategorien des Alltags: entwickelt am deutsch-amerikanischen Vergleich
  • Jung, M.: Migration im europäischen Diskursvergleich
  • Pateau, J.: Managementkulturen im deutsch-französischen Vergleich: Zur praktischen Bedeutung historischen Wissens
  • Keller, Th.: Politische Kulturen in deutsch-französischen Akkulturationsprozessen
  • Kuruyazici, N.: Der literarische Text als Kulturvermittler. Sevgi Özdamars Roman: Das Leben ist eine Karawanserei
  • Lamrani, R.: Toleranz als ethisches Postulat im christlich-islamischen Dialog. Die kulturell-religiöse Dimension im internationalen Verständigungsprozeß
  • Albrecht, C.: Fluchterfahrungen als Fremdheitserfahrungen
  • Findeis, A. V. K.: Selbstangebot und Fremdnachfrage. Interkulturelle Aspekte der Geschlechterkommunikation
  • Hijiya-Kirschnereit, I.: Nintendo-Oper und Bonsai-Geschichten. Zur aktuellen Rezeption japanischer Literatur im deutschen Sprachraum
  • Esselborn, H.: Ikone, Knute und Sowjetstern. Rußland in der deutschen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts
  • Pinkert, E.-U.: "Fremdlinge im eigenen Haus". Anmerkungen zu Fremdheitserfahrungen ostdeutscher Schriftsteller nach der Wende
  • Orlowski, H.: Zwischen Ausgrenzung und Toleranz. Zur Kategorie ,Leistungspole' im Dritten Reich
  • Muhr, R.: Kulturstandards in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Vergleich (Sprache und Kultur in plurizentrischen Sprachen
  • Sabalius, R.: Exilstudien als Landeskunde. Ein multidisziplinäres und interkulturelles Kommunikationsangebot
  • Apeltauer, E.: Lernziel: Interkulturelle Kommunikation
  • Schmidt, S. J.: Medienkulturwissenschaft: Interkulturelle Perspektiven
  • Talgeri, P.: Interkulturelle Implikationen des Schwunds kultureller Grenz- und Differenzwahrnehmung: Star-TV im indischen Fernsehen
  • Raulet, G.: Soziokulturelle Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien. Die medienwissenschaftlichen Ansätze in Frankreich und in der BRD
  • Bechtold, G.: Medienkulturelle Ungleichzeitigkeiten. Annäherung an die Mediengeschichte in der Türkei
  • Erkman Akerson, F.: Bildgeschichte im osmanischen Reich. Ein anderes Konzept der Weltrezeption
  • Shikina, A.: Comics und Literatur in Japan - eine Symbiose?
  • Faulstich, W./Schäffner, G.: "... die Sprache der Liebe ist international". Interkulturelle Konzepte heutiger Pornografie
  • Bachmann-Medick, D.: Der Ganges fließt in Afrika. "Heimatloser Internationalismus" und die postkoloniale Sicht von Weltliteratur und Übersetzung
  • Kimura, N.: Übersetzung als Kulturgeschichte
  • Lotz, R.: Brecht als importiertes Modell? Zur Übersetzung und Rezeption von Bertolt Brechts Gedichten im modernen Hindi
  • Pym, A.: Interculturality in French-German Translation History. Logics of the Excluded Third
  • Boubia, F.: Orientalischer Okzidentalismus. Die arabische Renaissance in Europa
  • Forget, Ph.: Vor dem Übersetzen. Plädoyer für ein wirklich interkulturelles, also spannungsbedingtes Übersetzen
  • Turk, H.: Im Blickpunkt der Übersetzung

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions