iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

CoverJakob, Dieter (Hrsg.)
Architektur
Die Welt, die wir uns bauen

Wilhelm Hausenstein-Symposium 2012

2014 · ISBN 978-3-86205-398-8 · 134 S., kt. ·  EUR 21,50

 

 

    Das Haus ist ein état d’âme, ein Gemütszustand, sagt Gaston Bachelard. Die Charakterisierung von Architektur hat nur bedingt mit der Statik zu tun. Der gebaute Raum erzeugt ein Erlebnis der Bewegung, versetzt den Betrachter in die Gestimmtheit einer Atmosphäre. Ist es die Gestaltung der Leere, die uns in Bewegung setzt, wenn wir uns der Architektur aussetzen? Und es ist nicht möglich, Räumen sich nicht auszusetzen. Das gilt für den gebauten Raum wie für die Landschaft, die wir als das Offene und Unbestimmte, als reine Weite, aber immer auch als Atmosphäre, erfahren. Damit kehren wir zurück zu einem scheinbar zeitlosen Thema der Architekturgeschichte: Die Welt, die wir uns bauen, sagt viel (alles?) über uns aus. Die in diesem Band versammelten Texte zur Architektur vermögen nicht annähernd die Fragen, die zur Architektur zu stellen sind, aufzugreifen, geschweige denn zu beantworten. Sie mögen jedoch die Aufmerksamkeit schärfen für die Welt, die wir uns bauen, und das ist nicht nur eine Frage der Geometrie und der Funktionalität.
  • INHALT
    Dieter Jakob: Architektur und Atmosphäre. Von der Anwesenheit des Menschen im Raum. Vorwort · Johannes Werner: Architektur. Eine Einführung · Christian Illies: Nachdenken über die gebaute Welt. Zur Aufgabe einer Philosophie der Architektur · Kerstin Bitar: „Ein beinahe wohltuender Anblick“: Zur Bedeutung der Architektur in Wilhelm Hausensteins Publikationen · Peter Reuss: Gespräch über Architektur im Hause Schickele in Badenweiler · Hansjörg Platschek: Goethes Weg zur Architektur. Das Römische Haus in Weimar · Johannes Werner: Haus Gottes und der Gemeinde. Die neue katholische Kirche in Hornberg · Johannes Werner: Eigenschaften einer demokratischen Architektur · Johannes Werner: Aspekte einer Sozialgeschichte der Architektur · Lesung: Elternhäuser: Friedrich Hebbel – Ludwig Richter – Theodor Fontane – Carl Jacob Burckhardt – Wilhelm Hausenstein. Einführung: Johannes Werner · Wilhelm Hausenstein: Das Schwarzwaldhaus · Peter Reuss: „Eine Landschaft, ein Märchenwald“. Wilhelm Hausenstein und Paris · Wolfgang Boeckh: Rückblick. Ein Brief

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions