iudicium-Logo
   
   

 

  Japan und Ostasien

  Germanistik /
  Deutsch als Fremdsprache

  Kulinaristik

  Kulturwissenschaften

 

 
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2012

Japanstudien. Band 18/2006
Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien

Herausgegeben von René Haak

2006 • Bd. 18 • ISBN 978-3-89129-381-2 • 335 S., geb. · EUR 50,—

Die Arbeitswelten in Japan bilden ein weites und zugleich differenziertes Feld, das nicht nur aus einer Perspektive und Disziplin erschlossen werden sollte. Heute gibt es wohl kaum einen Bereich der japanischen Gesellschaft, über den so viele abenteuerliche, verklärte und häufig überzogene Ansichten, falsche Dokumentationen und populärwissenschaftliche Schlussfolgerungen im Umlauf sind, wie über das Phänomen Arbeit in Japan. Ausgangspunkt für den vorliegenden Band 18 der Reihe „Japanstudien" des Deutschen Instituts für Japanstudien war daher ein weites Begriffsverständnis von Arbeit, das sowohl Erwerbsarbeit als auch die Vielfalt unentgeltlicher Arbeitsformen einschließt. Kreative und künstlerische Ausdrucksformen von Arbeit zählten bewusst zum Themenkomplex „Japanische Arbeitswelten". Das Anliegen dieses Bandes war es, die Entwicklung und die Veränderung von Arbeitswelten in Japan aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen heraus zu untersuchen.

Inhalt

René Haak und Ulrike Maria Haak: Arbeitswelten in Japan: Werte im Wandel, Strukturen im Umbruch. Eine Einführung · David Chiavacci: „Schwarze Schiffe" in der japanischen Arbeitswelt: Wahrnehmung und Popularität von ausländischen Unternehmen als Arbeitgeber · Aya Ezawa: How Japanese single Mothers Work · Mayumi Nakamura: The Female-dominated Path and Attainment of Marital Status for Japanese Women · Jeannette Behaghel und Gabriele Vogt: Arbeitsmigration nach Japan: Rechtliche Rahmenbedingungen, politischer Diskurs · Peter Matanle: Organic Sources for the Revitalization of Rural Japan · Takahiro Nishiyama: Betriebliche Weiterbildung für industrielle Arbeiter in Japan. Produktionsmanagement und Qualifikationsformen in der japanischen verarbeitenden Industrie · Khondaker Mizanur Rahman: NEETs’ Challenge to Japan: Causes and Remedies · Gesine Foljanty-Jost und Karoline Haufe: Bürgerliche Gesellschaft versus Zivilgesellschaft – die neuere Debatte in Japan · Patrick Köllner: Die Machtposition des japanischen Regierungschefs. Grundlegende institutionelle Parameter und jüngere Entwicklungen · Rezensionen

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.

 

I have taken note of the General Business Conditions